1.Einleitung
Mit relativ wenig Aufwand läßt sich der Funktionsumfang des betagten analogen Synthesizers Poly 61 von KORG erweitern. Besser noch, es lassen sich neue Parameter realisieren – wie wird hier beschrieben.
Alle nachfolgend vorgestellten Erweiterungen können individuell realisiert werden, da - wie in jedem analogen Musiksynthesizer – die einzelnen Funktionen in dedizierten Modulen (im Falle des Poly 61: von zwei DCO´s, einem VCF und einem VCA) erzeugt werden.
Also wer will, realisiert sich einen direkten Parameterzugriff auf den VCF (z.B. CutOff-Frequency) und baut sich einen „Speed“-LFO für die Modulation des VCF – läßt aber andere hier beschriebene Optionen (wie z.B. den Suboszillator für die DCO´s) aus.
Die Erweiterungen im Einzelnen:
Alle Erweiterungen sind so ausgelegt, daß möglichst wenig Eingriffe am Poly 61 vorgenommen werden müssen – so braucht sowohl die Microcontroller-Platine (PC-Bord, KLM - 475), wie auch die Hauptplatine mit den 6 Stimmen (KLM - 476 bzw. KLM - 508) des Poly 61 nicht ausgebaut zu werden.
Nachfolgend werden die einzelnen Modifikationen beschrieben (sind z.T. noch in Arbeit).
Bitte beachten: die hier gemachten Angaben wurden mit größter Sorgfalt überprüft und die vorgestllten Schaltungen getestet, sollten dennoch Fehler unterlaufen sein, die zu einer Störung, Ausfall, Beschädigung des Poly 61 oder zu Schäden an daran angeschlossenem Equipment führen sollten, wird hierfür keine Haftung übernommen. Der Eingriff in das Gerät erfolgt auf eigene Verantwortung. |